Freisprechung
Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
30.08.2016
Freisprechung 2016 – „Mit Deinem Navi zum Ziel“
Endlich geschafft. 20 Prüflinge freuten sich, und waren stolz, den hart erarbeiteten Gesellenbrief in den Händen zu halten.
Die Malerinnung Kiel lud am 30.08.16 alle frisch gebackenen Junggesellen und – eine -Junggesellin zur Freisprechungsfeier in die Förde Sparkasse ein. Bereits zum 6.Mal konnten wir hier die Veranstaltung ausrichten. Mit einem herzlichen Willkommen eröffnete Obermeister Dirk Lübke die Freisprechung.
Feierlich gratulierten die Begrüßungsredner den Jugendlichen und gaben wertvolle Ratschläge für den weiteren Berufsweg.
Unser Gastgeber, Herr Reikat von der Förde Sparkasse, freute sich, dass die Maler wieder in seinen Räumen feiern wollten. Er erzählte den Berufsanfängern, welche Eigenschaften die „Chefs“ besonders einfordern: Höflichkeit, Loyalität, Teamgeist und lebenslange Lernbereitschaft. Die eigene Gesundheit sollten die Junggesellen als wichtiges Gut betrachten, denn sie haben noch einen langen Berufsweg vor sich.
Der Kieler Stadtpräsident H-W. Tovar beglückwünschte den jungen Nachwuchs, zu Ihrem Ausbildungsabschluss. Er sprach den Eltern und den Lehrkräften seinen Dank für die Motivation und Unterstützung der Jugendlichen aus. Zum Schluss forderte er: „Bringen Sie Farbe nach Kiel“
Auch Herr Albert Overath, Kreishandwerksmeister aus Kiel, forderte die Neugesellen auf, nach vorne zu schauen. Sie mögen ihre erlernten Fähigkeiten nehmen und in die Welt gehen, mit Freude an der Arbeit, und Erfolg bei der Arbeit. Dann wird sich Zufriedenheit einstellen.
Zu guter Letzt sprach der Schulleiter des RBZ 1, Herr Dr. Jansen, seinen Dank an die Gesellen aus. Das gewählte Handwerk „Farbe“ sei ein toller Beruf, und bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten an, als Geselle, Meister, Ingenieur oder Lehrer. Die technische Zukunft verspricht auch eine spannende Entwicklung des Malerhandwerks, Stichwort intelligente Beschichtungen, die Junggesellen sollten diese Veränderungen mutig annehmen und weiter ausbauen.
In guter Tradition erfolgte nach der Begrüßung die Vorführung des verbandseignen Imagefilm „Farbige Zukunft“. Mit abschließender Freisprechungsrede von Obermeister Dirk Lübke mit dem Titel „Mit Deinem Navi zum Ziel“.
Herr Lübke gratulierte den Junggesellen zur bestandenen Gesellenprüfung. Gleich zu Anfang wies der OB auf den hohen Wert der Gesellenausbildung in unserem Wirtschaftsleben hin. Die Nachfrage nach guten Facharbeitern ist sehr groß; der Verdienst kann hier genauso hoch sein, wie bei Architekten oder Geisteswissenschaftlern. Die Chancen, die Weg und die Ziele eines jungen Malers lassen sich sehr anschaulich am System des Navigationsgerätes aufzeigen. In unserer heutigen technischen Arbeitswelt müssen wir unser know-how stetig erweitern. Damit ist der heutige Gesellenbrief nur ein Zwischenziel auf dem Berufsweg. Für die weitere berufliche Reise muss als erstes nun ein neues Ziel eingegeben werden. Das Navi verlangt genaue Ziel-Angaben, ob im Ausland (z.Bsp. Italien in der Denkmalpflege) oder hier Lande, ob als Vorarbeiter, Meister, Berufsschullehrer oder Industrievertreter im Heimatort oder in einem anderen Bundesland. Herr Lübke forderte die Junggesellen auf, sich ein klares Ziel zu suchen, und sich dabei ruhig etwas zu zutrauen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Bei Fehleinschätzung kann jeder wie beim Navi mit der Reset-Taste das Ziel, den Weg korrigieren. Auf längeren Zielstrecken sollte man ein Zwischenziel eingeben, ebenso auf dem Berufsweg. Die Gesellen können je nach persönlichen Umständen den kürzesten, den bequemsten oder den schnellsten Weg wählen.
Man wird feststellen, dass man mit dem Navi besser und sicherer schneller fährt. Im Berufsleben gilt es ebenso: Mit klaren Zielen vor Augen und festgelegten Wegen kann die Reise in die berufliche Zukunft erfolgreich beginnen. Dazu drückt man nur noch auf START und die Reise beginnt. Falls man sich verfahren hat, sollte man ruhig bleiben, und ggf. wenden und umkehren und den Weg neu berechnen. OM Lübke hoffte, dass die Junggesellen mit diesen Anregungen ihre beruflichen Ziele genauso systematisch und präzise wie mit einem Navi ansteuern werden. „Und ich wünsche Ihnen, dass Ihr persönliches Navi Sie auf allen Wegen sicher zu Ihren Zielen führt.“
Etwas ungeduldig, teilweise auch aufgeregt warteten die Prüflinge gespannt im Publikum auf die Zeugnisübergabe und auf die Preisverleihung. Endlich überreichte Ihnen OM Dirk Lübke den Gesellenbrief und jeder hatte jetzt erst seine Gesamtnote erfahren. Lehrlingswart Martin Sanny übergab jedem Junggesellen eine Medaille, und Berufsschullehrer Thorsten Leptien verteilte das Schulzeugnis.
Zum Abschluss wurden die die besten Prüfungen prämiert.
1) die beste Prüfung insgesamt und die beste praktische Prüfung:
• Björk-Timon Nagel
ausgebildet bei Malermeister Jens Rohwer
Prämie: Werkzeugkiste und ein Schreibstift
2) die zweitbeste praktische Prüfung:
• Heiko Nahlik
Ausgebildet bei Die2Maler.GmbH
Prämie Werkzeugkiste
3) die drittbeste pratkische Prüfung und die beste theoretische Prüfung:
• Fabian Tafel
Ausgebildet bei Malereibetrieb Jens Struck GmbH
Prämie Werkzeugkiste
4) die zweitbeste theoretische Prüfung:
• Jan Wiese
Ausgebildet bei Helmut Wiese GmbH
Prämie Schreibstift
Alle 3 Werkzeugkisten wurden von der Firma Storch gesponsert, vielen Dank dafür.
Der Notendurchschnitt hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 auf 3,2 verbessert. Von 22 angetretenen Prüflingen haben 20 Teilnehmer die Prüfung bestanden.
Malerinnung Kiel: „ Wir freuen uns besonders, dass Herr Nagel sich entschlossen hat, am Leistungswettbewerb auf Landesebene vom 07. bis 10.09.16 auf der Nordbau Neumünster teilzunehmen und wünschen ihm hierfür einen sehr guten Erfolg.
Zum Abschluss der Freisprechung verabschiedete OM Dirk Lübke den Fachschulleiter Ulf Müller und bedankte sich für seinen erfolgreichen Einsatz auf dem Kieler Malboden in den letzten 6 Jahren. Leider kann die Kieler Innung Herrn Müller aus finanziellen Gründen nicht mehr ganzjährig beschäftigen. Herr Müller wechselt mit Beginn des neuen Lehrlingsjahres an die Kieler Berufsschule RBZ 1. OM Lübke überreichte Herrn Müller eine Schultüte und ein Abschiedspräsent. Herr Müller bedankte sich bei allen, vor bei allen bei den Azubis, für die schöne und auch anstrengende Zeit. Anschließend wurde Herr Müller mit standing ovations verabschiedet.
Damit wurde die Freisprechungsfeier offiziell beendet. Bei kleinen Häppchen und kühlen Getränken ließen alle Beteiligte den Abend ausklingen. Alle Junggesellen, zumeist in festlicher Kleidung, waren mit ihren Familien zu unserer Feier erschienen. Auch alle geladenen Vertreter von Handwerk, Politik und Schule hatten unsere Einladung angenommen und gaben der Veranstaltung eine ebenso feierliche Atmosphäre. Der Gastgeber, die Förde Sparkasse, hat uns mit den Räumlichkeiten, der Gastfreundschaft und der Betreuung einen würdigen Rahmen gegeben. Vielen Dank dafür. Der herrliche Spätsommerabend rundete das feierliche Zusammensein stimmungsvoll ab.
Wir hoffen, auf eine ebenso eindrucksvolle Freisprechungsfeier im nächsten Jahr.
Zurück zur Übersicht