Freisprechung
Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
30.08.2017
Freisprechung 2017 in Kiel mit einem farbigen Pinselstrich
Bereits zum 7. Mal richtete die Kieler Malerinnung ihre Freisprechung in der Förde Sparkasse aus. Gastgeber, Herr Reikert, begrüßte am 30. August die Gäste der Veranstaltung im großen Saal des Gebäudes. Die Verbundenheit des Hauses zum regionalen Handwerk betonte Herr Reikert und gab den Lehrlingen einen wichtigen Ratschlag mit auf den Weg: Sie sollen sich täglich kleine Ziele setzen. Um diesem Satz mehr Bedeutung als eine floskelhafte Bedeutung zuzuweisen, ließ Herr Reikert die jungen Maler vor Ort mit ein bis zwei Pinselstrichen auf einem Blatt an einer Staffelei ihre Wünsche „farbig“ zum Ausdruck bringen. Außerdem befragte er die Junggesellen nach deren Zukunftsplänen.
Auch OM Dirk Lübke begrüßte die Gäste aus Wirtschaft, Politik und Schule, sowie die vielen Angehörigen der Prüflinge, die stolz der Veranstaltung beiwohnten. Dirk Lübke lobte die Gesellen zur bestandenen Prüfung und zeigte die erfreuliche Perspektive des Malerhandwerks auf – der Fachkräftebedarf ist riesig! Durch Weiterbildung und Ehrgeiz würden die Junggesellen alle Berufsziele erreichen.
Herr Albert Overrath, KreiHa-Meister Kiel und Herr Dr. Jansen, Schulleiter des RBZ 1 in Kiel, gratulierten ebenfalls den Gesellen.
Die feierliche Zeugnisübergabe und die Freisprechung durch OM Dirk Lübke, Lehrlingswart Martin Sanny und Berufschullehrer Kai Langkopf erfolgten im Anschluss an die Reden. 21 Auszubildende haben ihre Prüfung in diesem Jahr mit guter oder sehr guter Leistung absolviert. Für die besten Prüflinge stellte die Firma Storch bestückte Werkzeugkisten für einen perfekten Start in den Beruf zur Verfügung. Darüber freuen konnten sich:
Marcel Lehrich – Ausbildungsbetrieb Jens Struck – für die beste theoretische Prüfung
Philipp Müller – Ausbildungsbetrieb Günter Mecklenburg Malermeister – für die beste praktische Prüfung
René Skambracks – Ausbildungsbetrieb Lagoni Malerbetrieb – bekam eine besondere Würdigung vom Lehrlingswart und dem RBZ 1. Neben dem Ablegen der zweitbesten praktischen Prüfung fiel er besonders positiv durch sein sehr gutes, sauberes Auftreten, seine stetige Verbesserung der Leistung, sein hohes soziales Engagement und seine Hilfsbereitschaft auf.
Bei einem kleinen Büffet in netter Runde, zu dem OM Dirk Lübke einlud, fanden die Festivitäten Ausklang. Vielen Dank an die Förde Sparkasse für die tolle Freisprechung und die schöne Aktion „farbiger Pinselstrich“ der Junggesellen als Verabschiedung. Was für ein Abschluss für ein erfolgreiches Lehrjahr! (lj)
Zurück zur Übersicht