Tag des Handwerks in Kiel
Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
2015
Tag des Handwerks 2015
Kieler Innung stellen sich vor
Wieder einmal feierten die Kieler Handwerker ihren Tag auf dem Asmus-Bremer-Platz in der Kieler Innenstadt. Leider spielte diesmal der Wettergott nicht mit. Mehrmals mussten wir uns vor ordentlichen Regenschauern im Zelt unterstellen.
Über den ganzen Tag fand ein stattliches Bühnenprogramm statt. Der bekannte RSH-Moderator Tim Kochwitz führte durch die verschiedenen Aktionen.
Der Aktionstag wurde zum ersten Mal von einem Kieler Oberbürgermeister eröffnet. In seiner Begrüßungsrede lobte OB Herr Kämpfer das Handwerk für seine außerordentlichen Leistungen in der Kieler Region, sowie für seine vorbildliche Ausbildungsbereitschaft. Gerade in der aktuellen Flüchtlingssituation habe das Handwerk der Stadt Kiel schnell und flexibel mit der Herrichtung von Unterkünften beigestanden.
Anschließend nahm der Oberbürgermeister an der Handwerksolympiade teil. In der Disziplin Schneidern bewies er handwerkliches Geschick als Einfädler und Knopfannäher auf der Bühne. Neben Live-Musik Kieler Nachwuchstalente und Showeinlagen der Kieler Tanzschulen war besonders die Modenschau der Landesinnung Mode schaffendes Handwerk ein Anziehungspunkt für die Besucher der Holstenstraße. Interessante und auffällige, aber ebenso tragbare pfiffige Mode wurde dort von jungen Models vorgeführt.
Um die große Bühne herum präsentierten sich die 10 Kieler Innungen mit außergewöhnlichen Aktionen. Ob die Zuschauer, eine Gummiente in 3 mit farbiger Glibbermasse gefüllte WC-Becken suchen mussten (SHK), oder bei den Dachdeckern kleine Schieferherzen ausschlagen konnten, ob beim Baugewerbeverband jeder in einem Hubsteiger die Holstenstraße von oben besichtigen konnte, oder die kleinen Gäste einen Minibagger im Sand bedienen durfte, es wurden vielfältig interessante Aktionen geboten.
Auch an unserem Malerstand präsentierten wir Sehenswertes: Bodypainting mit Leonie Gené. Sie gestaltete ihr Modell nach einem auffälligen blumigen Tapetenmuster. Weiterhin haben wir wieder unsere non-permanent-Tattoos angeboten. Junge Malerlehrlinge sprühten mit der Airbrush-Pistole kunstvolle Motive auf Arme, Beine und auch auf den Halsbereich.
Das beliebte Kinderschminken mussten wir aufgrund der Regenschauer nach kurzer Zeit aufgeben.
Unsere Bodypainting-Aktion war das Highlight auf dem Asmus-Bremer-Platz. Viele Passanten blieben davor stehen und fotografierten Leonie bei der Arbeit. Am Ende des Handwerkertages posierte unser Modell vor dem Tapetenmotiv und verschmolz beinahe mit dem Hintergrund. Dies war ein begehrtes Fotomotiv für etliche Besucher.
Viele Malergesellen und -lehrlinge haben an dieser Aktion mitgeholfen. Vielen Dank für Ihren Einsatz, an einem Samstag für unserer Handwerk zu werben:
Lisa Burmeister, Kristin Lemburg, Annika Baer, Adis Skeledzija, Pascal Blaas, Isabel Giravent, sowie Fachschullehrer Ulf Müller und Meisterin vor Ort Andrea Lüdke von KEIM.
Unsere Body-Painting Aktion konnte nur mit Hilfe der großzügigen Sponsoren und Spenden stattfinden.
Vielen Dank auch an unsere Sponsoren: Nordische Lichtwerbung, WILTS, KIEM, STORCH, CAPAROl. Weiterhin Dank an unsere Mitgliedsbetriebe, die eine kleinen Beitrag spendeten: Art&Raumdesign Fahnemann, Eggers GmbH Malereibetrieb, Firma Peter Jakimowicz, MM Mike Kaus, G. Mecklenburg GmbH, MLM Ulf Müller, H.S. Herr Wegner.
Die Organisation der KreiHa und der Einsatz der Innungen waren großartig. Leider zeigten die Besucher und Passanten der Innenstadt weniger Interesse als in den Vorjahren. Gerade die interessante Zielgruppe für die Veranstaltung, die Jugendlichen waren kaum in der Stadt zu finden. Für viele findet die Aktion zu früh statt. Vielleicht sollte man im nächsten Jahr über ein geändertes
Konzept bezüglich der Standortfrage nachdenken, weniger wetterabhängig, mehr zielgruppenorientiert auf Privatkunden und Jugendliche mit Ausbildungsinteresse.

Zurück zur Übersicht