Werden Sie Mitglied in der Maler- und Lackiererinnung Kiel

Unsere Geschichte

Am 29.August 2003 wurde unsere Maler- und Lackierer Innung 425 Jahre alt. 


Zu viel ist seit 1578 in all den Jahrhunderten geschehen, als dass man es hier aufzeigen könnte. Jeder neue Obermeister mit seinen Vorstandskollegen hat für sich Teile neu geschaffen, kleine oder auch große Dinge für das Handwerk bewegt, so dass sich heute ein fast fertiges Puzzle ergibt. Aber wie es so ist bei solch einem Geduldsspiel – ist es dann endlich fertig, freut man sich einen kurzen Augenblick darüber, aber das Ergebnis macht irgendwie nicht mehr richtig zufrieden. Das Spannende, der Reiz am Zusammensetzen, ist verflogen und man glaubt, etwas könnte, ja müsste wieder verändert werden.


Stillstand ist langweilig, macht unzufrieden. Nur Wandlungen und Neuerungen schaffen wieder Interessen und Neugierde, letztlich auch auf die Mitgliedschaft in einer Innung.

Etwas verändern zu können, schafft aber gleichzeitig auch Motivation für die jungen Meisterkollegen, sich im Innungsvorstand und in den Ausschüssen zu engagieren. Die jungen Menschen entdecken die Chance, dass auch sie etwas bewegen und leisten können, was einmal nicht unmittelbar mit dem eigenen Betrieb zusammenhängt, sondern allen Innungsmitgliedern zugute kommt, die Handwerkspolitik maßgeblich mitgestalten, eigene Ideen einbringen und ausprobieren, ob diese im Kollegenkreis angenommen werden.


 

Später einmal können sie dann sagen:"Ich habe meinen aktiven Anteil zum Fortbestand der Innung geleistet.“ Wir in Kiel haben das Glück, dass in unserem relativ neuen Vorstand viele jüngere Kollegen den Sprung in die Verantwortung gewagt haben. Hierfür einmal ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle. Positiv und maßgeblich beeinflusst haben das geschehen und den Fortschritt der Innungsarbeiter unsere Ehrenobermeister Herbert Schnoor und Helmut Wiese sowie unser Ehrenmeister Wilhelm Frahm.


Stetiger Wandel birgt Herausforderungen im Alltag, sei es im Umgang mit Kunden oder wandelnde Bedingungen im beruflichen Alltag. Ständig kommen neue Aufgabengebiete und Herausforderungen im Beruf auf einen zu. Ob neue Energiesparverordnungen (EneV), die Reduzierung von Lösungsmitteln in den Produkten oder neue Kundensensibilisierung, alles ist Wandel, auf den eingegangen werden muss.

Als Dienstleister mit großem Tätigkeitsfeld sollte man immer über aktuelle Errungenschaften in der eigenen Profession Bescheid wissen, damit man seinen Kunden bestmöglich beraten und betreuen kann. Sich im Markt zu etablieren und richtig zu platzieren, erfolgt nach wie vor viel durch Mundpropaganda, dennoch kann aktives und professionelles Marketing der entschiedene Schritt zu mehr Erfolg sein. 

Es ist auch entscheidend, sich in der heutigen Zeit, wo Güter und Leistungen mehr denn je nach ihrem Preis beurteilt werden, nicht nur durch Preispolitik attraktiv zu machen. Die Fürsorgepflicht für die eigenen Mitarbeiter ist nicht zu vernachlässigen und daher ein gewisses Preisniveau unumgänglich. Außerdem verlangen Qualität und Leistung ihren Preis und sind die Attribute, die gutes Handwerk ausmachen und auf die wir stolz sind.

Die Innung bietet seit jeher eine Interessenvertretung und Plattform für den Austausch unter Malern und Lackierern.  Sie hilft neue, innovative Ideen zu verbreiten und von dem Wissen der Gemeinschaft zu profitieren.